Stimmkunst/Vocal Art
Eine Recherche zur Frage, wie eine Stimmkunst die ökologische Situation unserer Zeit aufnehmen ob sie einen Beitrag zur „Heilung“ geben kann.
A research into a vocal art that is able to face the ecological situation of our times and maybe to give a contribution to the process of healing.
vocal ecotism
Stimmkunst in der versehrten Welt
Vocal art in a wounded world
stimmfeld Training
stimmfeld-Akademie
Gehört werden
Einzelarbeit nach Wolfsohn/Hart
in Köln am 7./8. Juni. 2025
Bei diesen Stimmtagen werden wir wieder einen Ausflug in die Psychologie der Stimme machen und uns fragen, was es bedeutet, gehört zu werden – oder auch nicht gehört zu werden. Welche Anteile von „mir“ finden Gehör, welche eher nicht? Von welchen Anteilen wünsche ich mir, dass sie gehört werden, von welchen eher nicht? Wie wirkt dieses System von Präferenz und Scheu auf meine Stimme? Die Erkundung dieser Fragen wird in Gruppenübungen und der klassischen Einzelarbeit nach Wolfsohn/
Hart stattfinden.
Die Stimmtage steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
So.: 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
Lese-Training
Stimmung durch
Stimme erzeugen
Autor*innencoaching
in Köln am 5. Juli. 2025
im Schreibraum, Steinstraße 12
Für Autor*innen gehört es zum Alltag, ihre Texte bei Lesungen in Buchhandlungen, Literaturhäusern oder auf Festivals zu präsentieren. Doch wie gestaltet man eine erfolgreiche Lesung? Wie liest man den eigenen Text wirkungsvoll? Wie macht man das Publikum neugierig auf die Lektüre?
Dr. Ralf Peters erläutert und übt in seinem Coachingseminar Mittel, mit denen Autor*innen ihren eigenen Text ansprechend vortragen können. Neben dem technischen Knowhow geht es dabei um die Suche nach einer passenden inneren Haltung für eine Lesung und um die Frage, wie man den Kontakt zum Publikum, zum Text und zu sich selbst gestalten und aufrechterhalten kann.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail
abgesagt! cancelled!
Nachfolgetermine stehen noch nicht fest.
New dates are not yet fixed.
Performance/Installation
Performance - Festival
Plock
Polen/Poland
vom 26. + 27. Juli 2025
English below!
Im Rahmen dieses kleinen aber feinen Performance-Festivals werde ich die Performance
Anrufung der Elemente: Wind/Luft
durchführen. Genaue Termine usw. folgen bald!
As part of this small but exquisite performance festival, I will be performing
Elemental Calling: Wind/Air.
Exact dates etc. will follow soon!
stimmfeld-Akademie
Die Stimme
meines Körpers
Samstag, 9. August 2025 in Köln
stimmfeld Training
Die menschliche Stimme ist mit dem Körper in vieler Hinsicht verbunden. Im Fokus dieses Seminars wird die stimmliche Fähigkeit stehen, Aspekten, Befindlichkeiten und Teilen des eigenen Körpers Ausdruck zu geben. Wie klingt mein Körper in meiner Stimme?
An diesem Trainingstag werden wir anhand des stimmfeld-Trainingsprogramms erkunden, wie die eigene Stimme sozusagen zum Sprachrohr des eigenen Körpers werden kann.
Der Trainingstag steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr; die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
Performance/Installation
Bewegter Wind
Windkunstfestival
in Zierenberg/Hessen
vom 17.- 31. August 2025
English below!
Ich habe die Freude, in diesem Jahr zum zweiten Mal zum Windkunstfestival in Nordhessen eingeladen zu sein und werde dort zwei Arbeiten vorstellen:
- frische Windgesänge: eine Stimm-Klang-Installation
- Anrufung der Elemente: Wind/Luft: ein Stimm-Performance-Ritual aus meiner Reiihe der Anrufungen.
Die genauen Informationen und Termine folgen bald!
I have the pleasure of being invited to the Wind Art Festival in North Hessen for the second time and will be presenting two works there:
- fresh wind songs: a voice-sound installation
- Elemental Calling: Wind/Air: a voice performance ritual from my series of callings.
The exact information and dates will follow soon!
Rezitation/Vortrag
ab Oktober 2025 auf Einladung
Aus Anlass des 150. Geburtstages von R. M. Rilke (am 4. Dezember dieses Jahres) werde ich im Herbst mit den „Sonetten an Orpheus“ (1.Teil) durch Köln und darüber hinaus auf Wanderschaft gehen und überall, wo ich eingeladen werde, die Sonette auswendig rezitieren. Los geht es Anfang Oktober.
Dieses Angebot ist ausdrücklich auch für kleinere Kreise von Zuhörenden gedacht,
kann also gut in Wohnzimmern durchgeführt werden.
Es gibt drei Optionen:
- Ich rezitiere die Sonette (Dauer ca. 30 min)
- Ich gebe eine kurze Einführung in die Sonette und rezitiere sie dann (Dauer ca. 45 min)
- Ich mache eine Art Lecture/Recital/Performance, bei der neben der Rezitation auf Zufall basierend einige Sonette herausgehoben und interpretiert werden.
Alle drei Optionen beinhalten Raum für ein gemeinsames Gespräch. Mein Fokus der Überlegungen zu den Sonetten liegt dabei auf Rilkes Vorstellungen von Gesang und Gehör. Orpheus, der mythische Sänger, der Tiere, Bäume und Cerberus zum Lauschen gebracht hat!
Interesse mich einzuladen? Dann bitte ich um Kontaktaufnahme per E-Mail
Übrigens: Die finanziellen Fragen werden meinerseits mit der gebührenden Beachtung der Umstände und Möglichkeiten der Gastgeber behandelt.
Hintergrundinformation:
Ralf Peters (stimmfeld) beschäftigt sich seit vielen Jahren als Künstler, Rezitator und Stimmlehrer mit der Präsentation von poetischen Texten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie der Faktor Zeit in das Zusammenspiel von Stimme und Text hinein wirkt. Was passiert, wenn man sich über lange Zeiträume mit einem Text in Verbindung bringt? Ihn immer wieder auswendig lernt und innerlich befragt? Rilkes Sonette an Orpheus sind seit gut 20 Jahren dafür ein Forschungsfeld.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt R. Peters mit den Grundrechten des Grundgesetzes
Außerdem arbeitet er gemeinsam mit dem Ensemble KörperSchafftKlang und in Solo-Performances seit Jahren mit dem Lautgedicht „Totenklage“ von Hugo Ball
Lesung/Vortrag
Lenau auf dem
Lenauplatz
Lesung mit Musik in Köln-Neuehrenfeld
am Samstag, 10. Oktober 2025
Warum heißt der Lenauplatz nach dem österreichischen Dichter der Spätromantik?
Der Verein Lenauforum hat mich eingeladen, eine Lesung/Vortrag auf dem Platz zu halten. Unterstützt werde ich dabei vom Chor der Apostelnkirche in Köln, der mehrere Vertonungen von Lenaugedichten singen wird.
Die genauen Informationen und Termine folgen bald!
stimmfeld Training
stimmfeld-Akademie
Stimmtage im Herbst 2025
in Köln
Samstag, 18. Oktober
Samstag, 8. November
Samstag/Sonntag 29./30. November (Option)
Samstag, 13. Dezember
genaue Themen und Details folgen im Sommer!
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK