Neue Zeiten bedürfen neuer Formate.
New times call for new formats.
Die pandemischen Jahre 2020 bis ´22 waren für mich wie für viele Künstler*innen eine Phase der künstlerischen Recherche in die eigene Arbeit und damit auch eine Phase der Neuausrichtung des eigenen künstlerischen Tuns.
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Ergebnisse (die immer nur Zwischenergebnisse sein können) in die Welt zu bringen und zur Diskussion zu stellen. Das ist Ziel des neuen Formats der stimmfeld-Soiréen. Nach der erfolgreichen ersten Saison 2022 will ich auch in diesem Jahr ein Forum schaffen, in dem ich meine künstlerische Forschungsarbeit der vergangenen Zeit vorstelle und darüber mit Euch/Ihnen, dem Publikum und Kolleg*innen ins Gespräch komme.
In den stimmfeld-Soiréen präsentiere ich im ersten Teil des Abends einen Teil meiner Arbeit - als kurzes Konzert, als Performance oder als Lecture-Performance. Im zweiten Teil wird Raum geschaffen, über das Präsentierte und die damit verbundenen Themen zu sprechen.
English:
For me, as for many artists, the two pandemic years 2020 and '21 were a phase of artistic research into one's own work and thus also a phase of reorientation of one's own artistic activity.
Now the time has come to bring the results (which can only ever be provisional ones) into the world and put them up for discussion. That is the aim of the new format of stimmfeld soirées. After a successful season last year I want to create again a forum in which I can present my artistic research work of the past years and discuss it with you, the audience and colleagues.
In the stimmfeld soirées, I present a fragment of my work in the first part of the evening - as a short concert, a performance or a lecture-performance. In the second part, there is space to talk about what I have presented and the issues connected with it.
Nikolaus Lenau - oder die Erfindung des romantischen Kapitalismus.
lecture-reading!
12. Dezember im stimmfeld-Studio Köln, Beginn 19.30h, Eintritt frei
Stimmtage
Stimmliche Elementenlehre I
Luft
Samstag, 9. Dezember in Köln
An diesem Stimmtag werden wir das Element Luft in seinen verschiedenen Ausgestaltungen zum Ausgangspunkt für die Stimmerkundung machen, das Element, das offensichtlich die stärkste natürliche Verbindung zur Stimme besitzt. Anhand des stimmfeld-Trainingsprogramms begeben wir uns auf die Suche nach den Luftqualitäten im Feld der Stimme. Bei den Stimmtagen der Elementelehre wird es außerdem eine Einheit geben, die sich mit dem gegenwärtigen Zustand der Elemente und einer möglichen Beziehung zur Stimme beschäftigt (Stichworte: IRWEGK, vocal ecotism).
Infos und Anmeldung per
Eine Recherche zur Frage, wie eine Stimmkunst die ökologische Situation unserer Zeit aufnehmen ob sie einen Beitrag zur „Heilung“ geben kann.
A research into a vocal art that is able to face the ecological situation of our times and maybe to give a contribution to the process of healing.
Buch/Book
Alfred Wolfsohn:
…den Gestank der Welt vertreiben
…banishing the Stench of the World
out now!
I am very happy to announce the so far first publication of Alfred Wolfsohn´s writings in book form. Based on readings that I have done during the last couple of years “Banishing the Stench of the World” is a bilingual book (German/English) that contains Wolfsohn´s notes on his experiences as a German Jew, as soldier in WW1 and about the Holocaust.
It also gives Wolfsohn´s considerations about the young Charlotte Salomon and
her work.
For purchase please use this link:
Outside of Germany the best way to order seems to be one of the big online trader. (there are others than Amazon….Barnes&Nobles in the US, Libri, Ingram etc.). Or you go to your bookshop!
Das bislang erste Buch mit Texten von Alfred Wolfsohn ist erschienen. Entstanden auf Gundlage von Lesungen, die ich in den vergangenen Jahren gemacht habe, ist „…den Gestank der Welt vertreiben“ ein zweisprachiges Buch (deutsch/englisch), in dem man Wolfsohns Beschreibungen seiner Erfahrung als deutscher Jude, als Soldat im 1. Weltkrieg und den Holocaust findet. Außerdem enthält das Buch die Überlegungen Wolfsohns zur jungen Charlotte Salomon und ihren frühen Arbeiten.
Erhältlich ist das Buch über folgenden Link:
2022
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK