Stimmkunst/Vocal Art
Eine Recherche zur Frage, wie eine Stimmkunst die ökologische Situation unserer Zeit aufnehmen ob sie einen Beitrag zur „Heilung“ geben kann.
A research into a vocal art that is able to face the ecological situation of our times and maybe to give a contribution to the process of healing.
vocal ecotism
Stimmkunst in der versehrten Welt
Vocal art in a wounded world
stimmfeld-Akademie
„Ja ja ja - Nee nee nee“
Entschiedenheit und Stimme
Samstag, 22. Februar 2025 in Köln
stimmfeld Training
Unsere Stimmen sind in der Regel sehr dankbar, wenn sie für das, was sie tun sollen, klare Informationen erhalten. Da liegt es nahe, sich das Phänomen der Entschiedenheit einmal genauer im Kontext mit stimmlicher Aktivität anzuhören – passenderweise kurz vor der Bundestagswahl!
An diesem Trainingstag werden wir uns anhand des stimmfeld-Trainingsprogramms das Ja-Sagen und Nein-Sagen trainieren und ihre große Variationsbreite erkunden.
Der Trainingstag steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr; die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
„Wir, die wir uns verändert haben“
eine Lesung mit Ralf Peters
zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
aus der gleichnamigen Anthologie mit
Texten ukrainischer Kulturschaffender
(erschienen bei Spector Books 2024)
am 23. Februar 2025 im stimmfeld-Studio
Turmstraße 3-5, Köln-Nippes
Beginn 11h, Einlass ab 10.30
Eintritt frei, Spenden für „Art Against War“ erbeten.
Die Tatkraft der ukrainischen Kunstszene in diesem schrecklichen Krieg hat mich von Beginn an schwer beeindruckt. Meine ungeteilte Solidarität gilt seitdem diesen Kolleg*innen, die darum kämpfen, eine Lebensform aufrecht zu erhalten, in der sie die Bedingungen der Möglichkeit einer künstlerischen Existenz zur Verfügung haben. (Praktische Probleme gäbe es auch ohne den russischen Angriff genug.)
Da liegt es nahe, als Zeichen der Solidarität zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine aus diesem Buch zu lesen. Es versammelt Texte, in denen auf eindrückliche, berührende und oft überraschende Weise beschrieben und reflektiert wird, was es heißt, Künstler*in in Zeiten des Krieges zu sein.
Kunst- und Kulturschaffende spielen in der Verteidigung der Ukraine gegen den russischen Angriff eine herausgehobene Rolle, wie es sie in der Form vielleicht noch in keinem anderen Krieg gegeben hat. Das gilt in der Ukraine selbst wie auch für die unermüdliche Arbeit ukrainischer Künstler*innen im europäischen Ausland, die seit drei Jahren auf die Lage in der Ukraine hinweisen und ideelle oder praktische Unterstützung einfordern bzw. organisieren. Nicht zuletzt haben sie die meisten von uns überhaupt erst gelehrt, dass es für die Ukrainer*innen nicht nur um die Verteidigung der politischen Selbstbestimmung geht, sondern mindestens so sehr um die kulturelle Selbstbestimmung, die nach Jahrhunderten der Unterdrückung seit den 1990er Jahren endlich möglich war.
„Was können wir Europa geben?“ fragt eine der Autorinnen in ihrem Text. Das Buch ist in sich schon eine Antwort darauf. Den Kunstschaffenden außerhalb der Ukraine schenkt das Buch zudem ein Bündel reflektierter Erfahrungen, die uns in dieser existenziellen Schärfe hoffentlich erspart bleiben. Prinzipiell betrachtet haben sie aber mehr mit uns und unserer Situation zu tun, als uns lieb sein kann. Hören wir also denen zu, die sich schon verändert haben!
Lesung
stimmfeld Training
Die Entwicklung der Stimmlichen Elementelehre, die wir seit einiger Zeit betreiben, hat schon gezeigt, dass die vier Elemente einen guten Ansatzpunkt für die Erkundung und Befreiung der eigenen Stimme darstellen. An diesem Trainingstag werden wir uns anhand des stimmfeld-Trainingsprogramms intensiv der Verbindung zwischen den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer mit der eigenen Stimme widmen. Wie klingen diese elementaren Qualitäten in meiner Stimme. Wie wird sie von ihnen geprägt und unterstützt?
Der Trainingstag steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr; die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
stimmfeld-Akademie
Meine 4-Elemente-Stimme
Samstag, 15. März 2025 in Köln
stimmfeld-Akademie
Stimmtage an Ostern
Meine Stimme in der versehrten Welt
mit Agnes Pollner und Ralf Peters,
in Köln, von Fr. 18. - So. 20. April
stimmfeld Forschung
Angelehnt an die Recherchen von „vocal ecotism – Stimmkunst in der versehrten Welt“ werden wir in diesem Seminar unsere Stimmen befragen, wie sie auf die Versehrungen der Welt reagieren und nach Wegen suchen, mit dem Leitfaden der „Grundsätze für eine Stimmkunst in der versehrten Welt“ (link) diesen Stimmen einen künstlerischen Rahmen zu schaffen. Die Arbeit an mitgebrachten Projekten ist dabei willkommen. Zugleich bieten wir die klassische Einzelarbeit am Klavier an, um zu erkunden, wie die eigene Stimme auf die Position in der versehrten Welt reagiert.
Die Forschungstage stehen allen offen, die in ihrer Arbeit für und mit anderen die eigene Stimme zum Einsatz bringen (wollen). Interessierte ohne Erfahrung mit dem Ansatz von stimmfeld bzw. Wolfsohn/Hart bitte ich vor der Anmeldung um Kontaktaufnahme.
stimmfeld-Akademie
Die Stimme
meines Körpers
Samstag, 17. Mai 2025 in Köln
stimmfeld Training
Die menschliche Stimme ist mit dem Körper in vieler Hinsicht verbunden. Im Fokus dieses Seminars wird die stimmliche Fähigkeit stehen, Aspekten, Befindlichkeiten und Teilen des eigenen Körpers Ausdruck zu geben. Wie klingt mein Körper in meiner Stimme?
An diesem Trainingstag werden wir anhand des stimmfeld-Trainingsprogramms erkunden, wie die eigene Stimme sozusagen zum Sprachrohr des eigenen Körpers werden kann.
Der Trainingstag steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr; die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
stimmfeld Training
Bei diesen Stimmtagen werden wir wieder einen Ausflug in die Psychologie der Stimme machen und uns fragen, was es bedeutet, gehört zu werden – oder auch nicht gehört zu werden. Welche Anteile von „mir“ finden Gehör, welche eher nicht? Von welchen Anteilen wünsche ich mir, dass sie gehört werden, von welchen eher nicht? Wie wirkt dieses System von Präferenz und Scheu auf meine Stimme? Die Erkundung dieser Fragen wird in Gruppenübungen und der klassischen Einzelarbeit nach Wolfsohn/
Hart stattfinden.
Die Stimmtage steht allen offen, die neugierig sind auf ihre Stimme.
Rahmenzeiten: Sa..: 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
So.: 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Die genaue Dauer hängt von der Teilnehmerzahl und der energetischen Dynamik des Seminars ab.
stimmfeld-Akademie
Gehört werden
Einzelarbeit nach Wolfsohn/Hart
in Köln am 7./8. Juni. 2025
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK