still under construction!
Lesung
Theodor Fontane: Stine
12. Mai 2022
in der Lengfeld´schen Buchhandlung in Köln
Beginn: 19h
Eintritt frei, Reservierung empfohlen
Das war der vorläufig letzte Nachschlag zu einer literarischen Langzeit-Aktion, in der ich von 2006 bis 2019 jedes Jahr aus einem Werk von Theodor Fontane in der Lengfeld´schen Buchhandlung in Köln vorgelesen habe. Es begann mit der Reiseliteratur, später kamen die romane und Novellen hinzu. Große Literatur eines Sprachkünstlers und Autors, der mit liebevollem und genauen Blick auf seine Welt geschaut hat.
Lecture/Performance
Ivan Rebroff und Roy Hart
oder
Wie die Extended Voice in mein Leben kam
eine stimmfeld-Soirée
am 3. Mai 2022 um 19.30 Uhr
im stimmfeld-Studio Köln
zugleich Vorstellung meines neuen Buches:
In Gedanken: singen
Ausstellung
7000 (tote) Bäume
1. bis 19. Mai 2022
in der Galerie Eckart in Wuppertal, Simonsstraße 27.
Eröffnung: Sonntag, 1. Mai von 11h bis 14h
Künstlergespräch: Sonntag, 8. Mai um 17h
Öffnungszeiten: freitags von 14h bis 19h
und nach Absprache
Finnisage, Donnerstag, 19. Mai ab 16h
Nach Mai ´21 die zweite Installation mit einem Teil der Baumfotos, die ich mit Unterstützung von mittlerweile über 100 Menschen sammle.
Mai 2022
Stimmkunst
stimmfeld-Soiréen
seit/since April 2022
Neue Zeiten bedürfen neuer Formate.
New times call for new formats.
Die beiden pandemischen Jahre 2020 und ´21 waren für mich wie für viele Künstler*innen eine Phase der künstlerischen Recherche in die eigene Arbeit und damit auch eine Phase der Neuausrichtung des eigenen künstlerischen Tuns.
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Ergebnisse (die immer nur Zwischenergebnisse sein können) in die Welt zu bringen und zur Diskussion zu stellen. Das ist Ziel des neuen Formats der
stimmfeld-Soiréen. Ich will ein Forum schaffen, in dem ich meine künstlerische Forschungsarbeit der vergangenen Jahre vorstelle und darüber mit Euch/Ihnen, dem Publikum und Kolleg*innen ins Gespräch komme.
In den stimmfeld-Soiréen werde ich im ersten Teil des Abends einen Teil meiner Arbeit präsentieren - als kurzes Konzert, als Performance oder als Lecture-Performance. Im zweiten Teil wird Raum geschaffen, über das Präsentierte und die damit verbundenen Themen zu sprechen.
English:
For me, as for many artists, the two pandemic years 2020 and '21 were a phase of artistic research into one's own work and thus also a phase of reorientation of one's own artistic activity.
Now the time has come to bring the results (which can only ever be provisional ones) into the world and put them up for discussion. That is the aim of the new format of
stimmfeld soirées. I want to create a forum in which I can present my artistic research work of the past years and discuss it with you, the audience and colleagues.
In the stimmfeld soirées, I will present a fragment of my work in the first part of the evening - as a short concert, a performance or a lecture-performance. In the second part, there will be space to talk about what I have presented and the issues connected with it.
seit/since April 2022
Performance
Hasenapotheke
Stimm-Performance im Rahmen der Beuys-Woche im Herbst 2021 im stimmfeld-Studio Köln
english:
Voice-Performance in the context of the Beuys-Week in autumn 2021 at
stimmfeld-studio Köln
Sept. 2021
photo Marita Loosen-Fox
Festival
Die Stimme der Kunst hören -
100 Jahre Joseph Beuys
Zwei Wochen im Jahr 2021 mit Aktionen, Performances, Vorträgen und Installationen in der Auseinandersetzung mit dem Werk von Joseph Beuys, von mir kuratiert.
english:
two weeks in 2021 with actions, performances, lectures and installations in dialogue with the work of Joseph Beuys, curated by me.
Mai/Sept. 2021
Installation
7000 (tote) Bäume
eine Rauminstallation mit 7000 Fotos von toten Bäumen und verschiedenen Steinen - gesammelt von mit und ca. 100 Menschen.
Soziale Plastik
media arte povera
english:
an installation in space with 7000 photos of dead trees and some stones. collected by me and about 100 other people.
Social Sculpture
media arte povera.
In Gedanken: singen
ein Buch über die menschliche Stimme, in dem ich so etwas wie einen eigenen Ansatz für das Verständnis von Stimme vorlege.
a book about the human voice, in which I present a sort of my own approach to the understanding of the voice (only in German so far)
Buch
2020
ab 2020
LandArt
Zum Ewigen Frieden
eine LandArt Aktion, begonnen 2004, letztlich umgesetzt 2016.
a LandArt-project that has been started already in 2005 but was finished in 2016
2016 (2004)
CD
wellen laenge
wave length
Agnes Pollner & Ralf Peters
zwei Stimmen
schweben, strömen, schaukeln, sirren - rieseln in kleinste Zwischenräume,
Atem, Gischt, Frequenzverschiebung, atmosphärische Störung - Randgebiete
Minimale Impulse von Atem zu Ton und zurück
Wellengewebe als ‚organische Abstraktion’
14 Stimm-Erkundungen im Duo
Aufgenommen im Loft, Juni und August 2015
Ton: Stefan Deistler
Coverdesign: Karin Leyk
CD erhältlich auf Anfrage.
Two voices
flowing, floating, swaying, wheezing, gushing into tiniest gaps
Breath, froth, frequency shift and static - fringe zones
Minimal shifts from breath to sound and back again
A web of waves as organic abstraction
14 duo vocal explorations
2015
Konzert
free voice concert
im Kölner Loft
English below
Was ist ein Konzert?
Der Kölner Stimmkünstler und Philosoph Ralf Peters steigt aus dem Performancefeld, in dem er sich in den vergangenen Jahren meistens aufgehalten hat, auf die Konzertbühne, um der Extended Voice einmal mehr den Raum der im weitesten Sinne musikalischen Möglichkeiten zu eröffnen. Das Ergebnis? Auf jeden Fall ein Konzert der anderen Art!
What is a concert?
Cologne-based voice artist and philosopher Ralf Peters steps out of the performance field, where he has mostly stayed in recent years, onto the concert stage to once again open up the space of musical possibilities, in the broadest sense, for the Extended Voice. The result? Definitely a concert of a different kind!
2014/15
Performance
Totenklage
Death Chant
eine große Stimmperformance mit einem Gedicht von Hugo Ball. Als Gruppenperformance mit dem Ensemble KörperSchafftKlang und als Solo-Performance von mir. Auftritte in Zürich, Köln, Pirmasens, Brüssel und Venedig.
a big voice performance with a poem of Hugo Ball. a group performance with KörperSchafftKlang and a solo performance of myself. presented in Zurich, Köln, Pirmasens, Brussels, Venice.
2014
Kolloquium
Extended Voice in/and Performance Art
zwei Tage im Feb. 2014 mit Stimm- und Performance-Künstler*innen: Vorträge, Gespräche und Diskussionen.
two days in Feb. 2014 with voice and performance artists: lectures, talks and discussions.
2014
Performance
Mond unter allein
moon under alone
eine Stimm-Performance gemeinsam mit Agnes Pollner, inspiriert voneinem Gedicht des chinesischen dichters Li Bai. U.a. aufgeführt bei der „Nuit de la Performance“ in Malérargues/Südfrankreich 2014, in Zürich, Köln.
a voice performance with Agnes Pollner, inspired by a poem of Li Bai, performed at the „nuit de la performance“ in France, in Zurich, Köln etc.
Details
seit/since 2014
Performance
Trauer/Sorrow. 35.5.1989
eine mehrstündige stille Performance im Gedenken an die Opfer vom Platz des Himmlischen Friedens 1989, auf dem Roncalli-Platz in Köln.
a silent performance in memory of the victims from Tiananmen 1989, at Roncalli-place Köln
Details
2014
Performance
Der langsame Hase
Slow Hare
Langzeitperformance-Projekt, solo und mit dem Ensemble KörperSchafftKlang.
durational performance project, solo and with the ensemble KörperSchafftKlang
Details
seit/since 2013
Performance
Light in the Background
eine Stimmperformance im Rahmen der ersten International Performance Art week in Venedig 2012
a voice performance in the context of the International Performance Art week in Venice 2021
Details
2012
Performance
Dao Series
eine Serie mit Stimmperformances, in denen ich mich mit Motiven des altchinesischen Denkens beschäftige.
a series with voice performances in which I work with motives of ancient Chinese thinking.
Details
2012 - 2019
Performance
Quellen im Strom
eine dreistündige Stimmperformance im Innenraum der Deutzer Brücke in Köln
a three hour voice performance in the inside of the Deutzer bridge in Köln
2010
Performance
Simply City Sounds
eine Langzeitperformance für Stimm solo,
in Fenster und Raum einer Galerie in Köln
a durational voice performance in window and room of a Gallery in Köln
Details
2010
Performance
Muttersprachen
die erste Performance des Ensembles KörperSchafftKlang, das ich gemeinsam mit Agnes Pollner gegründet habe.
the first Performance of the Ensemble KörperSchafftKlang, that I founded with my partner Agnes Pollner
Details
2009 - 2011
Wege zur Stimme
mein erstes Buch zum Thema Stimme und eine Einführung in den Ansatz der Stimmbefreiung nach Alfred Wolfsohn und Roy Hart.
my first book in German about the human voice and a sort of introduction into the approach of Alfred Wolfsohn and Roy Hart. Partly translated into English:
Buch
2008/2018
Performance
Die Leidenschaften der Seele
Passions of the soul
eine Stimmperformance solo,
2007 - 2012
Ausstellung
in 12facher Vergrößerung
eine akustische Gartenschau nach
Fotografien von Karl Blossfeldt
im Torhaus Süd der Kölner Flora
2008
Performance
Situation 552
(for Terry Fox)
eine Stimmperformance als akustischer Weg durch das Labyrinth von Chartres, mit einer Knotenkordel als Partitur, die Terry Fox entwickelt hat.
a voice performance as an acoustic walk through the labyrinth of Chartres, with a knot cord, created by Terry Fox
Details
2009 - 2013
Ausstellung
…und lauschen meinem Sang
Teilnahme an einer audiovisuellen Ausstellung im Kloster Weingarten
2006
Performance
Ohne Strom
mit/with Terry Fox
Drei Performances für im Raum gespannte Klaviersaiten und Stimme
Three performances for piano wire and voice
2004
Das Wissen vom Handeln
Das ist meine Dissertation in Philosophie, die ich Ende der 1990er Jahre bei Prof. Paul Janssen geschrieben habe.
Die Arbeit war zugleich mein Abschied aus der akademischen Philosophie. Seitdem beschäftige ich mich mit philosophischen Themen meistens im Rahmen von Überlegungen zu Kunst und Leben oder meiner Erkundungen in die menschliche Stimme.
Man könnte sagen, ich habe die Ergebnisse meiner Doktorarbeit ernst genommen. Die Analyse der verschiedenen Probleme, auf die Handlungstheorien stoßen, wenn sie mit erkenntnistheoretischen Erwägungen abgeglichen werden, haben mich zu der Erkenntnis geführt, dass ich in der Philosophie allein nicht herausfinden kann, was Handlung ist, wie sie motiviert sind und wie erklärbar. Hier stößt die Philosophie an eine (philosophisch interessante) Grenze. Hilfe findet sie meines Erachtens in der Kunst, insbesondere in der Performance Art.
English:
This is my dissertation in philosophy, which I wrote under Prof. Paul Janssen at the end of the 1990s.
The thesis was also my farewell to academic philosophy. Since then, I have been dealing with philosophical topics mostly in the context of reflections on art and life or my explorations into the human voice.
One might say that I have taken the results of my doctoral thesis seriously. Analysing the various problems that theories of action encounter when matched with epistemological considerations have led me to the realisation that I cannot figure out what action is - how it is motivated and how it can be explained - in philosophy alone. This is where philosophy reaches a (philosophically interesting) limitation. In my opinion, it finds help in art, especially in performance art.
Buch
2000
2003
Performance
Messe für Stimme solo
eine meiner ersten großen Bühnenprojekte für extended voice
Goethes Götter Geister und Dämonen
(die Ankündigung von damals:)
Man braucht sich nur einige der berühmtesten Zeugnisse der Dichtkunst Goethes wie den Erlkönig, den Zauberlehrling oder den Prometheus in Erinnerung zu rufen, um zu sehen, welch große Rolle Götter, Geister und Dämonen im Schaffen des Dichterfürsten (des Olympiers!) spielten. Grund genug, einmal genauer hinzusehen, welche Bedeutung die Wesen der Himmels- und Unterwelt für Goethe hatten. Dabei spricht vieles in Goethes Werk für sich und kann durch die Zusammenstellung, die Hinzufügung einiger Anekdoten und durch eine lebendige Präsentation nur verdeutlicht werden.
Konzert/Lesung
ab 2000
„Wie herrlich leuchtet
Mir die Natur!“
Konzert/Lesung
ab 1999
(so lautete die Ankündigung:)
Eine musikalisch-literarische Wanderung in die Natur
JOHANN WOLFGANG VON GOETHES
In Liedern und Lyrik widmen sich Agnes Pollner (Gesang) und Ralf Peters (Rezitation) den Naturvorstellungen des Poeten und Forschers Goethe. Goethe sah in der Natur nicht nur das ”ewige Gesetz“ walten, er hat sich der Gestirne, der Pflanzen - und Tierwelt immer wieder als Bild für das menschliche Leben und für die Liebe bedient. Und auch die dunkle Seite der Natur, das Nebelhafte, das Dämonische faszinierte den Dichter.
Das Publikum wird von einem Wanderführer durch den Abend begleitet. Er präsentiert den Zuhörern zu Liedern, Arien und Gedichten in lockerer Form Informationen, Anekdoten und Gedanken.
Die Zuschauer werden durch duftende Wiesen, über nebelverhangene Felsenstürze sicher durch Erlkönigs Wald geleitet. Es finden sich neben bekannten Vertonungen z.B. von Schubert, Wolff und Brahms auch einige Raritäten.(z.B. Fanny Hensel, Schoeck) Wir bieten den Goethe-Abend - der sich auch für eine Matinée gut eignet - in folgender Besetzung dar:
Agnes Pollner, Mezzosopran,
Ralf Peters, Dr. phil. „Wanderführer“ und Rezitation
Cölner GesangsClub
eine kleine Konzertreihe mit klasssichem Gesang,
moderiert von Ralf Peters.
Gesungen haben junge Sängerinnen und Sänger, die das Format genutzt haben, um neu einstudierte Lieder und Arien vor Publikum auszuprobieren.
Konzertreihe
ab 1996
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.